Peaty’s Tubeless Sealant
Das Tubeless-Dichtmittel von Peaty's ist eine ammoniakfreie, schadstofffreie, latexbasierende Tubeless-Dichtmilch. Das Dichtmittel hält in gemäßigten Klimazonen bis zu 6 Monate im Reifen, verklumpt nicht im Reifen und lässt sich leicht mit Wasser auswaschen.
Die leichte Formel dichtet schnell und effektiv ab, während die biologisch abbaubaren Glitterplättchen sich um Löcher und Risse bis zu 6 mm kümmern. Hinzugefügte Korrosionsinhibitoren verhindern die Zersetzung von Reifen und Felgen.
MOMENT, IST DAS PLASTIK-GLITTER? Nein, natürlich nicht! Die Plättchen in der Dichtmasse sind BioGlitter, hergestellt aus einer speziellen Form von Zellulose aus Harthölzern, hauptsächlich Eukalyptus, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten und zertifizierten Plantagen stammen, die nach PEFC-Standards (www.pefc.org) arbeiten. Sie wirken wie Blutplättchen in unserem Blut, die sich hinter Löchern ansammeln und unserem schnell wirkenden Dichtmittel helfen, eine noch stärkere Verbindung mit dem Gummi in deinem Reifen einzugehen.
EIGENSCHAFTEN:
- C02-kompatibel.
- Dichtet Löcher bis zu 6 mm ab.
- Betriebsdruck: 15 bis 120 psi.
- Betriebstemperatur: -20°c bis +50°c.
- Dichtet poröse Reifen und Wulst-/Felgenspalten ab.
EMPFOHLENE MENGEN*:
- Road: 30 - 45ml.
- Cyclocross: 60 - 75ml.
- 26“ MTB: 60 - 80ml.
- 27,5“ MTB: 70 - 90ml.
- 29“ MTB: 100 - 120ml.
*Angegebene Mengen pro Reifen. Für breitere Felgen-/Reifenkombinationen und / oder zusätzlichen Pannenschutz empfehlen wir, bis zu 30ml mehr Dichtmittel zu den oben genannten Mengen hinzuzufügen.
ANLEITUNGEN ZUR ANWENDUNG DES PRODUKTS
- Die Verpackung vor jedem Gebrauch kräftig schütteln, um eine gleichmäßige Verteilung der Plättchen zu gewährleisten.
- Den Reifen von Schmutz, Öl und anderen Dichtmitteln befreien und vollständig abtrocknen.
- Den Reifen beidseitig auf die Felge setzen und zunächst ohne Dichtmittel aufpumpen. Dazu eine Rennstreckenpumpe, eine Luftpumpe oder einen Kompressor verwenden, um den Reifenwulst vollständig auf die Felge zu drücken. Bei Verwendung einer Luftpumpe ist es ratsam, den Ventileinsatz vor dem Aufpumpen zu entfernen, da so mehr Luft in den Reifen gelangt und er sich leichter aufsetzen lässt.
- Die Luft aus dem Reifen ablassen und dabei darauf achten, dass der Reifenwulst vollständig auf der Felge sitzt.
- Die Ventileinsätze aus dem Ventil entfernen und an einem sicheren Ort aufbewahren
- Mit dem Ventil in der Drei-Uhr-Position drücken Sie den Beutel direkt auf das Ventil (120ml Trail Pouch) oder verwendet das mitgelieferte flexible Einspritzrohr (500ml oder 1L Workshop Bottle), um die gewünschte Menge an Dichtmittel direkt durch das entkernte Ventil zu spritzen.
- Setzt den Ventileinsatz wieder ein und pumpt den Reifen wieder auf den gewünschten Druck auf.
- Wascht überschüssiges Dichtmittel, das möglicherweise auf die Außenseite des Reifens oder der Felge gelangt ist, mit Wasser ab.
- LOSFAHREN! Dadurch wird das Dichtmittel auf der Innenseite des Reifens und der Felge verteilt und kleine Lücken werden abgedichtet.
PEATY'S TOP-TIPPS ZUM ABDICHTEN
Stellt sicher, dass die Innenseite eures Reifens gründlich von Schmutz, Öl und anderen Dichtungsmitteln gereinigt wird, bevor ihr das erste Mal Tubeless aufzieht. Neue Reifen sind auf der Innenseite oft mit chemischen Rückständen aus dem Herstellungsprozess beschichtet (insbesondere Trennmittel), die mit dem Tubeless-Dichtmittel reagieren und dieses vorzeitig verfestigen können.
Lasst den Reifen nach der Reinigung vollständig trocknen und wischt den Reifen mit Isopropylalkohol oder unserem Scheibenbremsenreiniger ab, bevor ihr das Dichtmittel auftragt.
Schlauchlose Reifen sind auf eine dünne Schicht Butylkautschuk auf der Innenseite des Reifens angewiesen, um Luft (und Dichtmittel) zu halten. Einige neue Reifen (vor allem sehr dünne/leichte Reifen) können winzige Unebenheiten in dieser Auskleidung aufweisen, die den Reifen leicht porös machen, so dass es normal ist, dass neue Reifen nach der ersten Montage etwas Luft verlieren.
Poröse Reifen können auch innerhalb der ersten Fahrstunden etwas Dichtmittel aufnehmen, um diese winzigen Löcher zu schließen. In extremen Fällen könnt ihr sogar kleine Punkte mit weißer Flüssigkeit sehen, die aus der Seitenwand eures Reifens kommen. Dies ist ganz normal und sollte sich innerhalb von 24 Stunden schließen. Wenn aus dem Reifen jedoch ständig Flüssigkeit aus den Seitenwänden austritt, wendet man sich an den Reifenhersteller, da möglicherweise ein größerer Fehler in der Reifenkonstruktion vorliegt.
Prüft den Füllstand des Dichtmittels am besten nach zwei Wochen und füllt ggf. verlorene Flüssigkeit nach.
Peaty’s Tubeless Sealant
Habe die Milch seit einem Jahr getestet. Vorderrad Reifen Magic Mary beim Kumpel mit anderer...
Michael schreibt
1
5
5
Habe die Milch seit einem Jahr getestet. Vorderrad Reifen Magic Mary beim Kumpel mit anderer Milch totales Problem (schwitzt aus), bei mir gleicher Reifen Null Probleme. Habe im Vorderrad nicht mal mehr nachgefüllt und der Reifen war sogar schon ein halbes Jahr mit Schlauch im Einsatz. Hinterrad leider nach 8 Monaten Totalausfall, lag aber nicht an der Milch sondern an einem scharfen Blech das die Seitenwand von meinem Conti geschlitzt hat. Hinterrad Neu (Schwalbe Hans Dampf) Null Probleme, sogar beim kalten Wetter. Alles dicht, einfach Pefekt und das auch noch in Umweltfreundlich.
Besser geht es nicht:
Besser geht es nicht:
Peaty’s Tubeless Sealant
Habe statt den stan's notubes race sealant ein halbes Jahr Peaty´s Tubless Sealant...
Ottmar schreibt
1
2
5
Habe statt den stan's notubes race sealant ein halbes Jahr Peaty´s Tubless Sealant getestet. Kam leider auf das gleiche ergebniss wie beim Bike oder Mountainbike Test. Das Dichtmittel läßt sich zwar bequem über das Ventil einfüllen. Aber es trocknet leider viel zu schnell ein. So muß man ständig alle paar Wochen nachfüllen muß und kann den Reifen dann wegwerfen. Bin wiedser zum Race Sealant gewechselt.
Peaty’s Tubeless Sealant
Ist wirklich besser als die Schwalbe Milch, das Loch im Reifen war aber trotzdem zu groß.
...
...
Axel schreibt
1
5
5
Ist wirklich besser als die Schwalbe Milch, das Loch im Reifen war aber trotzdem zu groß.
Wunder kann es auch nicht bewirken.
Wunder kann es auch nicht bewirken.
Wesentliche Informationen zu Bewertungen
Bewertungen können nur durch Kunden abgegeben werden, die ein Kundenkonto eröffnet haben. Wir stellen nicht sicher, dass die veröffentlichten Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Eine Prüfung der abgegeben Bewertungen findet durch uns nicht statt. Es werden alle abgegebenen Bewertungen veröffentlicht.